Englisch

Risikomanagement beim Freeriden

Es fordert viel Erfahrung um eine Tour richtig einschätzen zu können. Im Zweifel entscheidet man sich für die konservativere Variante. Schwere Folgen kann es mit sich bringen, wenn man im freien Gelände unnötige Risiken eingeht. Man darf nicht vergessen, dass es im Falle eines Unglücks eine lange Zeit dauert, bis eine Rettung kommt. Die ersten 15 min. sind entscheidend bei einem Lawinenunfall. Somit sind Kameraden noch immer die schnellste Rettung.

Vorsicht bei Nebel! Es drohen Absturzgefahr und Orientierungslosigkeit. Auf jeden Fall sollte man sich bei Bergführerbüros im Ort über die Wetter- und Schneesituation informieren, die wissen am besten wie es abseits aussieht. Auch die Tour sollte immer nach dem Fahrkönnen und der Größe der Gruppe eingeteilt werden.

Aktuelle Touren / Anschlussmöglichkeit

News

Newsletteranmeldung