Was ist Freeriden?
Freeriden – das Fahren im freien Gelände mit einem Gefühl der Freiheit und dem Abenteuer in der Natur. Abseits der überfüllten Pisten den noch unberührten Schnee befahren. Egal ob mit dem Snowboard, oder mit den Skiern – es macht einfach Spaß! Natürlich bringt es auch Risiken mit sich, wodurch man sich vor allem mit der richtigen Ausrüstung schützt.
Grundsätzlich entspricht dies dem Skifahren vor der Erfindung präparierter Skipisten. Die Technik war bereits damals ähnlich. Somit kann man Freeriden als Urform des Skifahrens bezeichnen. Der Unterschied zum herkömmlichen Tiefschneefahren ist, dass man das Skifahren dem Gelände und dem Fahrkönnen anpasst. In seiner Perfektion wird zwischen großen und kleinen Schwüngen, Tempo, sowie verschiedenen Techniken gewählt.
Der Reiz eines unbeschreiblichen Gefühls lässt einen die unbefahrenen Pisten zu erkunden. Jeder strebt nach einem Gleichgewicht zwischen seinen Fähigkeiten und dem ihm gestellten Aufgaben herzustellen. Wenn die Aufgabe geringer ist als dessen Fähigkeit, entsteht Langeweile. Angst hingegen entsteht, wenn die Aufgabe die Fähigkeit übersteigt, was zu einer Überforderung führt. Findet man dazwischen das Gleichgewicht, entsteht ein unbeschreibliches Gefühl von Abenteuer und Freiheit.