Englisch

Klettersteige

Der Sommer bei uns im Ötztal ist reich an Abenteuern und neuen Erfahrungen. Erleben Sie die Faszination der vielen Klettersteige im ganzen Tal. Mit einem erfahrenen Bergführer und der passenden Ausrüstung wird ihr Urlaub gleich viel spannender.

Mit Klettergurt, Karabiner und Fixseilen wird Ihre erste Tour auf einem Klettersteig garantiert zu einem sicheren Erlebnis. Egal ob Sie schon öfters auf einem Klettersteig unterwegs waren, oder ob Sie zum ersten Mal eine Tour mit der ganzen Familie wagen hier ist garantiert für jeden was dabei. Angefangen beim Klettersteig am Lehner Wasserfall bis hin zum Klettersteig am Stuibenfall können Sie bei uns mit Sicherheit jede Menge erleben. Die imposanten, hohen Felswände hinterlassen garantiert einen bleibenden Eindruck und sind aber mit einem geschulten Bergführer völlig ungefährlich. Nach einer abenteuerlichen Aufstiegstour folgt dann das anschließende Wandern wieder zurück ins Tal.

Dauer: 4-6 Stunden
In drei Tagen Begehen wir die schönsten Klettersteige rund um den Gardasee, Via ferrata dei Colodri, Via attrezzata Monte Albano, Via Ferrata F. Susatti, Ferrata Torrente Sallagoni, und zu guter lätzt eventuell noch den Massimo Torti - Schmuggler Weg. Am...
Dauer: 4 Stunden
Als einer der schönsten Klettersteige in Tirol wird er gepriesen. Sie als Anfänger oder leicht geübter Bergsteiger brauchen nicht alles riskieren um an der scheinbar unbezwingbaren Wand hochzukommen. Wir als Profis zeigen Ihnen richtig, wie man mit Sitz und...
Dauer: 4 Stunden
Ein wunderschöner Klettersteig im hinterste Ötztal auf 1930m. Der Klettersteig bietet nicht nur eine sehr schöne Fauna und Flora mitten im Zirbenwald sondern auch einige spektakuläre Stellen, wie z.B. die Seilbrücke am Einstieg über eine Schlucht.Sehr gut...
Dauer: 4 Stunden
Einen der schönsten Klettersteige im Ötztal finden Sie in Umhausen beim höchsten Wasserfall (160m) Tirols. Der Klettersteig bietet nicht nur eine sehr schöne Aussicht sondern auch einige Spektakuläre Stellen, wie z.B. die Seilbrücke am Einstieg oder kurz unter...
Dauer: 5-6 Stunden
Genießer-Klettersteig der Extraklasse - kaum zu glauben, dass an dieser mächtigen Felswand die Schwierigkeit den C-Grad nicht übersteigt! Das Rezept ist eine Kombination aus guter Routenführung und soliden Tritthilfen - immer dort, wo es schwerer wird steht...
Dauer: 5-6 Stunden
Der Klettersteig Schwärzenkamm ist ein Wunderschöner Hochalpiner Klettersteig mitten in den Gurgler Alpen. Ausgangspunkt ist die Langtalereckhütte von wo man über den Schwärzenkamm ca. 350 hm u. 700 Klettermeter zurück legt. Ein kurze Einkehr im Hochwilde Haus...
Dauer: 2,5 Stunden
Der Klettersteig verläuft im Bereich des Ostgrates bzw. in den steilen Felswänden an dessen Südseite. Schwere und recht luftige Kletterpassagen halten mit leichten aber aussichtsreichen Gratpassagen die Waage und so erreicht man – im Blick immer das Inntal,...
Dauer: 5 Stunden
Der Reinhard Schiestl-Klettersteig ist etwas schwieriger als der Klettersteig am Lehner-Wasserfall - kräftiges Zupacken ist erforderlich! Er führt über eine teils senkrechte Granitwand über 200 m Höhe und 300 m Kletterstrecke, durchgehend mit einem Drahtseil...
Dauer: 5-6 Stunden
Ein Klettersteig allein ist zu wenig. Bei dieser kombinierten Tour begleiten Sie unsere Bergführer durch einen von unseren drei Klettersteigen (Stuibenfall-, Lehner-und Reinhard Schiestl Klettersteig). Genießen Sie pures Kletterfeeling und eventuell den...

Es ist die unmittelbarste Art, Berg und Fels nahezukommen. Entlang eines durchgehenden Drahtseiles gesichert geht es auf den verschiedenen Klettersteigen des Ötztals nach oben. Tritte im Fels weisen den Weg ins Hochgefühl, so manche Schlüsselstelle erfordert Kraft, Geschicklichkeit und Mut. Die Alpinschulen des Ötztals bieten Ihnen gerne Sicherheitsausrüstung wie Helm, Sitzgurt sowie Klettersteigsets an. Gerne begleiten Sie unsere staatlich geprüften Berg- und Schiführer beim ersten Mal in einen Klettersteig und vermitteln Ihnen dort den richtigen Umgang mit der Ausrüstung und die richtige Technik. Denn wie immer gilt: Sicherheit geht vor oder Safety First!

Aktuelle Touren / Anschlussmöglichkeit

News

Newsletteranmeldung